Pray for the peace of Jerusalem

May they prosper who love you

- Psalm 122:6

18. Mai: Schawuot (Pfingsten)

18. Mai: Schawuot (Pfingsten)

– Das zweite Pilgerfest

Schawuot war das zweite Pilgerfest. An diesem Fest mussten die jüdischen Männer die Erstlingsfrucht ihrer Ernte zum Tempel in Jerusalem bringen.

2. Mose 23, 14-19a:

Dreimal im Jahr sollst du mir ein Fest feiern,

als erstes das Fest der ungesäuerten Brote. Dabei sollst du zur festgesetzten Zeit sieben Tage lang ungesäuerte Brotfladen essen, wie ich es dir befohlen habe. Das soll im Ährenmonat geschehen, dem Monat deines Auszugs aus Ägypten. Keiner soll mit leeren Händen vor mir erscheinen.

Dann kommt das Erntefest, wenn du das erste Getreide einbringst, das du ausgesät hast, und schließlich das Wein- und Obstlesefest im Herbst, wenn ihr die Früchte von den Weinbergen und Obstplantagen geerntet habt.

Dreimal im Jahr soll alles, was männlich ist, vor dem Herrn, vor Jahwe, erscheinen.

Das Blut eines Schlachtopfers darfst du nicht zusammen mit gesäuerten Brotfladen vor mich bringen. Und das Fett eines Opfertiers darf nicht bis zum nächsten Morgen aufgehoben werden.

Die Besten von deinen ersten Feldfrüchten sollst du in das Haus Jahwes, deines Gottes, bringen.

(Zitiert nach der Neue Evangelistische Übersetzung)

 

Das erklärt, warum an diesem Fest so viele Juden aus verschiedenen Ländern in Jerusalem waren.

Apostelgeschichte 2, 7-11:

Außer sich vor Staunen riefen sie: “Sind denn das nicht alles Galiläer, die hier reden?

Wie kann es sein, dass wir sie in unserer Muttersprache hören?

Wir sind hier Parther, Meder und Elamiter. Wir kommen aus Mesopotamien, aus Judäa, Kappadozien, Pontus und aus der Asia, aus Phrygien, Pamphylien, Ägypten und aus der Gegend um Zyrene in Libyen. Dazu kommen noch die hier ansässigen Römer, egal, ob gebürtige Juden oder zum Judentum Übergetretene.

Selbst Kreter und Araber sind hier. Wie kann es nur sein, dass wir sie in unseren eigenen Sprachen von den großen Taten Gottes reden hören?”

(Zitiert nach Neue Evangelistische Übersetzung)

 

PROKLAMIERE, DASS ISRAELISCHE GLÄUBIGE, DIE AN JESCHUA GLAUBEN, WEITERHIN SÄEN – UND AUCH EINE GEISTLICHE ERNTE EINBRINGEN WERDEN.

https://youtu.be/l5WhXUqTgQI

Wheat in the Bible is often used as a symbol of evangelism.