Pray for the peace of Jerusalem

May they prosper who love you

- Psalm 122:6

Kategorie: Passah

Gott offenbart seine Heiligkeit;  2. Mose 34, 7

Gott hat Mose weiterhin beschrieben, wer er ist und erinnert uns damit daran, dass Rechtschaffenheit und Gerechtigkeit Teil seiner Güte sind. Seine Heiligkeit verlangt nach einer Bestrafung für Sünde.

Gott offenbart seine Herrlichkeit 2. Mose 34, 5-6

Gott hatte Mose schon seine Macht gezeigt. Mose konnte also mit Sicherheit glauben, dass Gott ihm helfen würde, Israel aus Ägypten heraus zu führen. Aber Mose wollte mehr. Mose wollte, dass Gott mit ihm ginge. Er sagte: “Wenn dein Angesicht nicht mit geht, dann führe uns nicht von hier hinauf.“ Dann bat Mose sogar um noch mehr: „Lass mich doch deine Herrlichkeit sehen!“ (2. Mose 33, 13-19) (zitiert nach Elberfelder)

Jeschua, unser Passahlamm

Gott gab Israel detaillierte Vorschriften über das Passahlamm und Jeschua erfüllte jede einzelne von ihnen.

Das Zeichen des Blutes, 2. Mose 12, 12-13,

Das Blut des Lammes war ein Zeichen für Gott, dass die Menschen an seine Versorgung und an seinen Schutz glaubten. Überall dort, wo sich das Blut befand, konnte die Plage nicht hinkommen.

Jeschua als das Passahlamm Gottes

Als Johannes die Juden am Jordan taufte, sah er Jeschua zum Fluss kommen. Wir verstehen heutzutage nicht mehr, wie aufsehenerregend Johannes Bekanntmachung war, dass Jeschua das Lamm Gottes war, das die Sünde der Welt hinwegnimmt. Johannes hat damit die Opfer zweier Feiertage miteinander verbunden – das Passahlamm und die Ziegenböcke des „Tages der Versöhnung“.

Die letzte Hymne

Nur wenige Stunden vor seiner Kreuzigung sangen Jeschua und seine Jünger dieses Lied im Obergemach.