Pray for the peace of Jerusalem

May they prosper who love you

- Psalm 122:6

Kategorie: Schawuot

Schawuot -Pfingsten- Die zweite Ernte

Israel musste das Land EINNEHMEN und es heilig HALTEN. Es sollte ihr Besitz sein als Verwalter für Gott. Bei Schawuot geht es darum, das Land zu „behalten“.

Schawuot (Pfingsten)- Der Heilige Geist

 Jeschua wusste, dass die Jünger sich wie Waisen fühlen würden, als er starb und beerdigt wurde. Anstatt die Verheißung seiner Auferstehung zu wiederholen, versprach er ihnen, dass der Heilige Geist sie trösten würde.

Schawuot (Pfingsten)

Das Land Israel war nicht nur aus geistlichen, sondern auch aus praktischen Gründen wichtig. Israel war eine landwirtschaftliche Gesellschaft, und das Leben drehte sich um die Ernte. Es gab eine Zeit fürs Pflanzen und eine Zeit für die Ernte, die Feldbestellung und das Abernten.

Schawuot (Pfingsten)

Lasst uns Gottes Anweisungen über das Land, das Er ihnen gegeben hat, in Erinnerung rufen:

31. Mai: Schawuot

Es sind viele Generationen vergangen, seit Gott Abraham diese Verheißung gegeben hat. Am Ende brachte Mose Israel in das Verheißene Land. Die Landeinnahme war nicht einfach und trotz Gottes Gebot das Land den früheren Einwohnern zu entreißen blieben viele noch dort.

30. Mai: Schawuot

Während wir Gott für Seine einzigartige Schöpfung des Einen Neuen Menschen preisen, erinnern wir uns auch die Warnung und Ermahnung des Apostel Paulus an die Heiden.

27. Mai: Schawuot

Als Gott die Trennwand zwischen Juden und Heiden niederriss, hat Er niemals die Unterschiedlichkeit der Völker ausgelöscht oder verändert. Weder wurden Juden zu Nicht-Juden (Heiden) noch wurden die Heiden jemals zu Juden. Genauso wenig wurden Männer zu Frauen und umgekehrt. Unterschiedlich, aber gleichwertig.

26. Mai: Schawuot

Trotz Gottes einzigartiger Beziehung zu Israel war sein Ziel doch, ein Königreich zu bauen, das aus Juden und aus Heiden besteht.